Chinesische Forscher haben gerade ein interessantes Update zum Stand der Forschung bezüglich Risiken die mit dem Altern des Y-Chromosoms (Y-DNA) und Verlusten von Y-DNA-Abschnitten verbunden sind. Leider ist das Paper hinter einer Springer-Paywall. Das übersetzte Abstract: Das Y-Chromosom (ChrY), das männlich-spezifische Geschlechtschromosom, wurde als genetische Verschwendung betrachtet. Der altersbedingte Mosaikverlust […]
Ernährung-Stoffwechsel
Dieser Artikel soll mehr eine Auflistung zur Übersicht, als eine Betrachtung und Bewertung zum umfangreichen und komplexen Feld sein. Im Zeitalter von Social Hyping, Fake News, Meinungsmache, „Glaubenshaltungen“, usw. ist es sehr schwer zwischen folgenden beiden dominanten und einseitigen Standpunkt-Vertretern sich ein persönliches fundiertes Bild zu machen und ohne Konfrontation […]
Hungerstoffwechsel austricksen um Stoffwechsel zu beschleunigen? Neue Trendmethode? Eigentlich sind es nur altbekannte Tipps neu zusammengefasst und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Stoffwechsel verknüpft: Energie-Frühstück: Kohlenhydrate und etwas Fett Zwischenmahlzeiten vermeiden, min. vier Stunden Essenpause, Grundumsatz decken (nicht hungern = Sparmodus), im Biorythmus Heißhunger austricksen mit viel Wasser, ein paar Nüssen, […]
Es war bisher relativ unklar, ob eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D das Risiko von Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert, und die Daten aus statistisch breit zufälligen Studien waren begrenzt. Eine neue Studie mit 25871 Teilnehmern in den USA finanziert durch das National Institute of Health u.a. kommt nun zum Schluss: Die […]
Prof. Michels und Harvard Experten üben Kritik an Kokosnussöl und der Werbung für dieses vor allem Online. „viel gesättigte Fettsäuren = Herzinfarkt“ Warnung: die Aussagen zu Kokosöl werden auch innerhalb Akademikern sehr kontrovers diskutiert. Siehe auch Antwort: Warum Kokosöl kein Gift ist. Die Kokosöl-Kontroverse. Die Lüge von Nutty Profe$$or. Gesundheitsbewusste Verbraucher […]
Schnelle Fakten 0 positiv (0 negativ) Blutgruppe / Ernährung Die Forschung zeigt, dass einige Blutgruppen ein Risiko für die Entwicklung bestimmter Krankheiten oder Zustände darstellen. Menschen mit Blutgruppe 0 haben nachweislich einen höheren Gehalt an Magensäure als Menschen mit anderen Blutgruppen, was die Verdauung von Proteinen und Fetten für diese […]
Eine neue Studie zeigt, dass zwei Eisenverbindungen, die in Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmittelzusätzen verwendet werden, das Risiko von Darmkrebs erhöhen – selbst wenn sie in geringen Mengen verzehrt werden. Die Wissenschaftler haben ältere Studien an Mäusen zum Anlass genommen diese an menschlichen Zellen durchzuführen und bestätigt, dass Eisencitrat und Eisen-EDTA die […]
Die Basis der Recherche ist eine gesunde Low-Artificial-Carb/Sugar Ernährungsumstellung (LACS), d.h. für mich derzeit basiert auf Vermeidung von Nahrungsmitteln mit: Zuckerzusatz, (Weizen)-Mehl und Derivate wie Nudeln usw., Produkte aus vielen verschiedenen Zutaten (besonders wenn unbekannt), Glutamaten/Hefextrakten usw., Einsatz von Salz; Abendessen nach 18:30 bzw. Essen weniger als vier Stunden vor […]